Von der Idee bis zur Projektfertigstellung

Graner Ingenieure.
Spezialisiert
auf Akustik, Bauphysik
und Energiedesign

Graner Gruppe
Von der Idee bis zur Projektfertigstellung

Graner Ingenieure.
Bauphysik trifft Kultur

Graner Gruppe
Deutsches Hygienemuseum, Dresden
Von der Idee bis zur Projektfertigstellung

Graner Ingenieure.
Akustikplanung und
Beschallung

Graner Gruppe
Hauptbahnhof, Salzburg
Von der Idee bis zur Projektfertigstellung

Graner Ingenieure.
Spezialisiert
auf Akustik, Bauphysik
und Energiedesign

Graner Gruppe
Dom-Römer-Quartier, Frankfurt/M.
Von der Idee bis zur Projektfertigstellung

Graner Ingenieure.
Bauphysik im
Bildungsbereich

Graner Gruppe
Inklusionspädagogisches Institut, Potsdam
Von der Idee bis zur Projektfertigstellung

Graner Ingenieure.
Bauphysik
für jedes Projekt

Graner Gruppe
Einfamilienhaus A39, Markkleeberg
Von der Idee bis zur Projektfertigstellung

Graner Ingenieure.
Lösung komplexer Aufgabenstellungen

Graner Gruppe
Erweiterung Klinikum Chemnitz
Von der Idee bis zur Projektfertigstellung

Graner Ingenieure.
Bauphysik im
Denkmalschutz

Graner Gruppe
Landesschule Pforta, Naumburg
Was wir machen
Referenzen

Die Graner Akademie

KOLLOQUIEN
ABSCHLUSSARBEITEN
FORSCHUNG

Regelmäßige Weiterbildung hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Sei es bei internen Kolloquien, Schulungen externer Anbieter oder bei der Unterstützung eines berufsbegleitenden Studiums.

MEHR DAZU

Zukunft planen

Alle News

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die Themen unserer Zeit. Um das auch in unserem Büro noch weiter zu vertiefen, gibt es ab sofort mit unserer Mitarbeiterin Sally Hettstedt, M.Sc. eine CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte im Unternehmen. Im Rahmen eines mehrtägigen Lehrganges wurden die fachlichen Grundlagen für die Entwicklung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie gelegt.Mit aktivem Nachhaltigkeitsmanagement wollen auch wir unseren Beitrag […]

mehr dazu

Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab 2023

Zum 1. Januar tritt das novellierte Gebäudeenergiegesetz GEG 2023 in Kraft. Dabei wird der Neubau-Standard auf das Niveau des Effizienzhauses bzw. -gebäudes 55 angehoben. Für Bestandsgebäude sind keine Verschärfungen vorgesehen. In unserem Infobrief erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf aktuelle bzw. zukünftige Bauvorhaben hat. Bei Rückfragen und für weitere Erläuterungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

mehr dazu

Zukunftsweisende Räume für die Kunst

Auf dem Campus Kunst der Kunsthochschule Halle auf der Burg Giebichenstein entsteht ein neues Mehrzweckgebäude – mit Ateliers, Werkstätten, einer Galerie, Studios und einer Mensa. Nach Abschluss des internationalen Architekturwettbewerbs laufen nun die Planungen für das insgesamt ca. 7.000 m² BGF umfassende Gebäude an. Unser Büro ist mit der Planung von Thermischer Bauphysik, Bau- und […]

mehr dazu

Hoch hinaus im Erzgebirge

Frische Luft schnappen, Sonne tanken, sich abseits vom Büroalltag begegnen – in diesem Sinne verbrachten wir zwei entspannte Tage im Erzgebirge.Neben dem spontanen Besuch des Neudorfer Suppenmuseums mit Genuss der Siegersuppe von 2017, standen die Herstellung von „Weirich-Karzle“ (Räucherkerzchen) und eine Wanderung auf den Bärenstein auf dem Programm. Wie schon so oft haben wir viel […]

mehr dazu

Bauantrag eingereicht: Zentralbau II des Klinikums St. Georg

Ende 2021 wurde er eingereicht: der Bauantrag für den Zentralbau II am Klinikum St. Georg im Leipziger Norden. 39.000 m² Geschossfläche, verteilt auf fünf Stockwerke, bieten Platz für eine verbesserte fachgebietsübergreifende medizinische Versorgung der Patienten. Neben einer Zentralen Notaufnahme im Erdgeschoss wird mit dem Neubau Platz für Betten 344 geschaffen. Diese verteilen sich u.a. auf […]

mehr dazu
Aktuelle News