Doppelter Auftritt zu den Bauphysiktagen in Weimar
Gleich doppelt war unser Büro im Panel der diesjährigen Bauphysiktage vertreten – mit einem Vortrag zum Einfluss des Mikroklimas auf den Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden (Rebekka Regel/Steffen Landrock mit Gita Regel, TU Dresden) und zur Raumakustik und Beschallungskonzepten in runden Kirchen (Dr. Mathias Krumbiegel/Andreas Türk mit Andreas Schnitzler, PROAID Ingenieure).
Die Bauphysiktage finden jährlich an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Rund 50 Vorträge und ein gelungenes Rahmenprogramm lockten mehr als 160 Teilnehmende auf den Universitätscampus. Neben der Möglichkeit, zwei unserer Themen mit einem größeren Publikum zu diskutieren, schätzten unsere Kolleg*innen die Möglichkeit des Austauschs zu vielfältigen bauphysikalischen Themen für Fachleute aus Wissenschaft und Praxis sehr.
Artikel der Vorträge:
- Einfluss des Mikroklimas auf den Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden (Rebekka Regel/Steffen Landrock mit Gita Regel, TU Dresden)
- Raumakustik und Beschallungskonzepten in runden Kirchen (Dr. Mathias Krumbiegel/Andreas Türk mit Andreas Schnitzler, PROAID Ingenieure)


Der Lösungsansatz der Graner Ingenieure für die Beschallungsproblematik ist ein Matrix-Lautsprecher mit Beam Steering Technologie. Dies ermöglicht eine gleichmäßigere Beschallung der Publikumsfläche. Im sanierten Innenraum der St. Hedwig-Kathedrale ist der weiße Lautsprecher über einem Durchgang zu sehen, der in die Architektur des Gebäudes integriert wurde und auf diese Weise kaum auffällt.
